Spielgruppen gehören zum Bildungs- und Erziehungswesen. Von reinen Betreuungs–einrichtungen (Krippen) grenzen sie sich ab, durch die geringere Betreuungszeit und andere Zielsetzung. Sie bieten dem Kind mit dem Bildungsmittel Spiel die Möglichkeit, Defizite in einem immer kleiner werdenden Erfahrungs- und Entdeckungsraum auszugleichen und so wichtige Primärerfahrungen als Basis für eine gute Persönlichkeits- und Lernentwicklung zu sammeln.
So sieht es in der Spielgruppe aus:
Die Spielgruppe dauert in der Regel 2½ Stunden, ein- bis viermal pro Woche. Maximal 10 Kinder pro Besuch-Halbtag, ab zwei Jahren bilden eine konstante, fortlaufende Gruppe, welche von einer ausgebildeten Spielgruppenleiterin mit Diplom begleitet wird.
Unsere Spielgruppe orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder und an dessen Entwicklungsstand. Die Kinder lernen ihren eigenen Platz in einer Gruppe zu finden, sich zu behaupten, Rücksicht zu nehmen, sich gegenseitig mit Stärken und Schwächen zu akzeptieren, einander zu helfen, aufeinander zu hören, aber auch Streiten und wieder Frieden schliessen sind Bestandteile unseres Spielgruppenlebens.
In unserer Spielgruppe werken wir mit verschiedensten Materialien, spielen, singen, malen, kneten, musizieren, lärmen, bewegen zusammen, erleben die Natur und hören Geschichten. Spielerisches Erleben, Erproben, gemeinsames Tun. Das alles steht bei uns im Zentrum. Die Angebote im spielerischen und im kreativen Bereich sind freiwillig. Das Kind erhält auf diese Weise die Möglichkeit, sich bei Bedarf zurückzuziehen, zu beobachten und seinen eigenen Rhythmus zu leben, um auf seine Art am Geschehen teilzunehmen. Wir verzichten daher bewusst auf einen Spiel- und Lernplan. Die Kinder bestimmen ihre Aktivitäten so weit wie möglich selbst. Die Leiterin bieten dazu einen grossen Freiraum und klare Grenzen an.
Die Erfahrungen, die ein Kind in den ersten Lebensjahren macht, sind prägend. Wir sind für viele Kinder die erste feste Bezugsperson ausserhalb der Familie. Deshalb ist für uns das Begleiten von zwei – bis fünfjährigen Kindern eine wichtige, verantwortungsvolle Aufgabe, die hohe Anforderungen an uns stellt. Das Wichtigste in der Spielgruppe ist die Beziehung zu und unter den Kindern und nicht das Vermitteln des Stoffes. Wir bringen viel Geduld, Toleranz und Einfühlungsvermögen auf und durch intensives Beobachten nehmen wir die Bedürfnisse der Kinder und der Gruppe wahr und stellen entsprechende Spiel- und Werkmaterialien bereit.
Die Spielgruppenleiterin Jessica Fischer pflegt den Austausch mit den Eltern und führt die Spielgruppe gemäss Leitbild und Qualitätsrichtlinien der IG Spielgruppen Schweiz.
Dienstag, Donnerstag und Freitag von 08.45 bis 11.15 Uhr
Für Mitglieder des Elternvereins Thörishaus kostet die Spielgruppe pro Besuch CHF 17.-. Für Nichtmitglieder CHF 20.- pro Besuch.
Das Bastelgeld wird pro Jahr verrechnet und richtet sich nach der Anzahl Tagen, an welchen das Kind die Spielgruppe besucht. Wir verrechnen CHF 25.- für einen Besuchstag, CHF 30.- für zwei Besuchstage usw.
Sie finden uns an der Sensemattstrasse 6 in Thörishaus, im Untergeschoss auf der Rückseite des Gebäudes.
Anmeldungen und Auskunft zur Spielgruppe erhalten Sie unter
info@elternverein-thoerishaus.ch.
Auch Kinder, welche Windeln benötigen, sind bei uns willkommen.
Hier ist das aktuelle Anmeldeformular.
Hier klicken zum Reglement.